Universität Paderborn

 

Vorstellung der Einrichtung

 

Universität Paderborn – Heinz Nixdorf Institut / Fachgruppe Kontextuelle Informatik (Prof. Dr.- Ing. Reinhard Keil)


Das Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn gehört zu den Pionieren des E-Learnings. Seit mehr als 20 Jahren werden hier Internetbasierte Dienste konzipiert, entwickelt und eingesetzt, um das Lehren und Lernen zu unterstützen. Die Alltagstauglichkeit der entwickelten Systeme zeigt sich seit vielen Jahren in mehreren erfolgreich etablierten regionalen Bildungsnetzen (Lernstatt Paderborn, Bildung im Dialog, MokoDesk / Lernen auf Reisen ...).


Die Fachgruppe Kontextuelle Informatik untersucht die Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen und ihrem Einsatzumfeld. Ihr Ziel ist es, einen theoretischen Rahmen für die Erfassung von Gestaltungswissen zu entwickeln und dieses mit rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an die Systemgestaltung zu verknüpfen. Dazu werden innovative Systemkonzepte entwickelt, um Gestaltungshypothesen zu überprüfen. Forschungsschwerpunkte sind die Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen durch digitale Medien, die Entwicklung ko-aktiver Systeme und die Gebrauchstauglichkeit von Web-Applikationen.

 

Projektrelevante Aktivitäten & Erfahrungen

 

Die Universität Paderborn - FG Kontextuelle Informatik ist im Rahmen von Kooperationen mit der Bezirksregierung Detmold und dem BFI e.V. an der Entwicklung des MokoDesk (Mobiler kooperativer Schreibtisch) beteiligt. Mithilfe des virtuellen Schreibtisches können die Lehrer über das Netz den individuellen Förderbedarf der Schüler einsehen, sie individuell unterstützen, passende Materialien zur Verfügung stellen und mit ihnen über die gerade behandelten Inhalte diskutieren.

 

Der MokoDesk wurde auf der Didacta mit dem E-Learning Award 2014 in der Kategorie "Learning Communities" ausgezeichnet. Weitere aktuelle Projekte der Fachgruppe Kontextuelle Informatik sind u.a. Bildung im Dialog und Lernstatt Paderborn.

 

Ansprechpartner: Dr. Harald Selke (Email: hase@upb.de)

 

Homepage: www.uni-paderborn.de

 

zurück