Bildungsnetz Förderung:Individuell e.V.

BFI e.V.

 

Vorstellung der Einrichtung

 

Der gemeinnützige Verein Bildungsnetz Förderung:Individuell e. V. (BFI) wurde 2006 gegründet. Der BFI e.V. setzt sich für die Förderung der vorschulischen und schulischen Betreuung sowie der beruflichen Qualifizierung von jungen Menschen in
besonderen Lernsituationen und bei unterbrochenen Lernwegen ein. In Kooperation mit der BR Detmold ist der BFI e.V. Schulträger der virtuellen Ergänzungsschulen LaR-S (Lernen auf Reisen-Schule) und JuLe (Junge Menschen mit unterbrochenen Lernwegen), bei deren Angebot bereits jetzt die internetbasierte Lern-Plattform "MokoDesk" (s. u. ) eine zentrale Vermittlungsrolle spielt.


Der BFI will zudem zu einem länderübergreifenden, bedarfsdeckenden Angebot von Fördermaßnahmen und Betreuungsangeboten beitragen.

 

Projektrelevante Aktivitäten & Erfahrungen

 

Wie oben beschrieben ist die Förderung junger Menschen mit unterbrochenen Lernwegen Zweck und Ziel des BFI e.V. und seiner Bildungsangebote, der erwähnten Ergänzungsschulen LaR-S und JuLe. Er versteht sich als Interessenvertretung der Zielgruppe und fordert seit langem eine Verbesserung ihrer Betreuung.


Der BFI e.V. war und ist daher auch eine treibende Kraft bei der Vorbereitung des MoviLe-Projekts und soll wichtige Aufgaben im Projekt übernehmen. Seine Mitarbeiter werden sich unter Federführung von Detlef Schubert, der schon seit langem die Schnittstelle zwischen Schule/Bildungsorganisationen und der IKT-Entwicklungsarbeit zum "MokoDesk" durch die Fachgruppe Kontextuelle Informatik der UPB bildet und sie koordiniert, als Teil der Managementgruppe an der Projektkoordination und die Dokumentation des Projektes übernehmen.

 

Ansprechpartner: Detlef Schubert (Email: info@bfiev.de)

 

Homepage: www.bfiev.de

 

zurück